Frauen bewegen

Lange Zeit kämpften Frauen um ihre Gleichberechtigung und Emanzipation – teilweise tun sie es noch immer. Wir folgen den Spuren von Frauen, die Vorreiterinnen dieser Gleichberechtigung in der Politik waren. Frauen, die Bedeutendes in Kunst und Wissenschaft leisteten. Wir erfahren von Frauen, die dem Herrscherhaus angehörten, in Reichtum lebten und dennoch nicht glücklich waren. Nicht zuletzt wollen wir an jene Frauen denken, die im Hintergrund und ohne Aufsehen wirkten, aber um nichts weniger effektiv und bewundernswert waren.

Tourbeginn: Athenebrunnen vor dem Parlament

Tourende: Heldenplatz

Dauer: ca. 1 1/2 Stunden

 

 

%d Bloggern gefällt das: